Venue location
Kulturfenster Heidelberg
12 events
Les Primitifs | welten hören
Th, 30. Jun 2022
19:30
Arnim Töpel | Musikkabarett
Fr, 1. Jul 2022
19:30
DRAMA light | Improtheater
Fr, 8. Jul 2022
19:30
Katie Freudenschuss | denke schön - Kabarett
Su, 6. Nov 2022
19:30
Anny Hartmann | denke schön - Kabarett
Fr, 11. Nov 2022
19:30
Florian Hacke | denke schön - Kabarett
Sa, 12. Nov 2022
19:30
Martin Zingsheim | denke schön - Kabarett
Th, 17. Nov 2022
19:30
Bernard Paschke - Kabarett Leipziger Pfeffermühle | denke schön
Fr, 25. Nov 2022
19:30
Kulturfenster Heidelberg
Schon seit über 30 Jahren begeistert das Kulturfenster die Heidelberger mit einer großen Programmvielfalt. Hier gibt es Unterhaltung, Bildung und Kultur für Menschen aller Altersklassen.
Als das Team rund ums Kulturfenster 1983 einen kleinen Kulturladen in der Weststadt eröffnete, hat wohl keiner vermutet, dass sich aus dem Geheimtipp innerhalb weniger Jahre eine feste Institution in der Kulturlandschaft der Region entwickeln würde. Heute treffen sich hier Jung und Alt, um sich gemeinsam weiterzubilden, voneinander zu lernen und sich unterhalten zu lassen. So gibt es beispielsweise für Kinder und Familien zahlreiche Spielfeste, Ferienprogramme oder pädagogisches Theater. Für Jugendliche werden zudem zahlreiche Workshops zu Themen wie Graffiti-Kunst oder Breakdance angeboten. Zu guter Letzt wartet natürlich auch auf Erwachsene ein interessantes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten verschiedener Künstler aus aller Welt, Theater- und Kabarett-Abenden sowie vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung in Bereichen zwischen Kultur, Kunst und Pädagogik.
Das Kulturfenster ist ein besonderer Ort, an dem die unterschiedlichsten Menschen zusammenfinden, um sich persönlich an dem großartigen Angebot zu bereichern und gemeinsam dazu beizutragen, dass das Kulturfenster so einzigartig und lebendig bleibt, wie es ist.
Als das Team rund ums Kulturfenster 1983 einen kleinen Kulturladen in der Weststadt eröffnete, hat wohl keiner vermutet, dass sich aus dem Geheimtipp innerhalb weniger Jahre eine feste Institution in der Kulturlandschaft der Region entwickeln würde. Heute treffen sich hier Jung und Alt, um sich gemeinsam weiterzubilden, voneinander zu lernen und sich unterhalten zu lassen. So gibt es beispielsweise für Kinder und Familien zahlreiche Spielfeste, Ferienprogramme oder pädagogisches Theater. Für Jugendliche werden zudem zahlreiche Workshops zu Themen wie Graffiti-Kunst oder Breakdance angeboten. Zu guter Letzt wartet natürlich auch auf Erwachsene ein interessantes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten verschiedener Künstler aus aller Welt, Theater- und Kabarett-Abenden sowie vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung in Bereichen zwischen Kultur, Kunst und Pädagogik.
Das Kulturfenster ist ein besonderer Ort, an dem die unterschiedlichsten Menschen zusammenfinden, um sich persönlich an dem großartigen Angebot zu bereichern und gemeinsam dazu beizutragen, dass das Kulturfenster so einzigartig und lebendig bleibt, wie es ist.