Venue location
Kloster Maulbronn
16 events
Abo K, Kammermusikwoche
Bernd Glemser & Freunde
Th, 19. May 2022
until
Fr, 2. Sep 2022
DOBRANOTCH
Klezmer – Balkan – Gypsy
Sa, 9. Jul 2022
20:00
SALAPUTIA BRASS
Brasserie française
Su, 10. Jul 2022
19:00
RINGMASTERS
It’s Showtime
Fr, 15. Jul 2022
20:00
CHRISTOPH SIETZEN & THE WAVE QUARTET
Carmen
Su, 17. Jul 2022
19:00
MAULBRONNER KAMMERCHOR
Wanderkonzert I
Sa, 30. Jul 2022
10:00
MAULBRONNER KAMMERCHOR
Wanderkonzert II
Su, 31. Jul 2022
10:30
BERND GLEMSER & PATRICK DEMENGA
Cellosonaten
Fr, 2. Sep 2022
20:00
Kloster Maulbronn
Das Kloster Maulbronn gilt als die die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Klosteranlage diesseits der Alpen. Die Hälfte der Anlage wird dabei vom Klosterhof mit seinen Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden in Anspruch genommen. Der Hof wird durch die pittoresken Fachwerkfassaden geprägt und bei vielen über das ganze Jahr verteilten Märkten wieder zum Leben erweckt.
Der Klosterhof, der sich heute größer als ursprünglich präsentiert, ist zur einen Seite hin durch das Kloster selbst begrenzt und bietet dem Betrachter ein angenehm einheitliches Bild. Der ehemalige Fruchtkasten, heute als Stadthalle genutzt, diente als Lagerraum und führt einem die große wirtschaftliche Bedeutung Maulbronns vor Augen. Im gotischen Marstall ist seit über zwei Jahrhunderten das Rathaus untergebracht. Das Mittelalter wird lebendig, wenn man über den Klosterhof spaziert und sich die Lebensweise der früheren Mönche vor Augen führt.
Beeindruckende Baukunst und aufsehenerregende Geschichte vereinen sich im Kloster Maulbronn: Nicht zuletzt deshalb ist es von der UNESCO zum ersten Weltkulturerbe Baden-Württembergs erklärt worden. Alle Baustile von der Romanik bis zur Spätgotik sind im Kloster Maulbronn vereint. Die gesamte Anlage beherbergt heute nicht nur eine Schule, sondern auch die Polizei, zahlreiche Verwaltungsämter und Restaurants.
Der Klosterhof, der sich heute größer als ursprünglich präsentiert, ist zur einen Seite hin durch das Kloster selbst begrenzt und bietet dem Betrachter ein angenehm einheitliches Bild. Der ehemalige Fruchtkasten, heute als Stadthalle genutzt, diente als Lagerraum und führt einem die große wirtschaftliche Bedeutung Maulbronns vor Augen. Im gotischen Marstall ist seit über zwei Jahrhunderten das Rathaus untergebracht. Das Mittelalter wird lebendig, wenn man über den Klosterhof spaziert und sich die Lebensweise der früheren Mönche vor Augen führt.
Beeindruckende Baukunst und aufsehenerregende Geschichte vereinen sich im Kloster Maulbronn: Nicht zuletzt deshalb ist es von der UNESCO zum ersten Weltkulturerbe Baden-Württembergs erklärt worden. Alle Baustile von der Romanik bis zur Spätgotik sind im Kloster Maulbronn vereint. Die gesamte Anlage beherbergt heute nicht nur eine Schule, sondern auch die Polizei, zahlreiche Verwaltungsämter und Restaurants.