
29. Festival der Kleinkunst: Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
29. Festival der Kleinkunst: Patrick Salmen  
Event organiser:
Pumpwerk - Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH, Banter Deich 2, 26382 Wilhelmshaven, Germany
Event info
Patrick Salmen ist 1985 in Wuppertal geboren und hat an der Universität Wuppertal Germanistik und Geschichte studiert. Seit 12 Jahren arbeitet er als selbstständiger Autor und Satiriker. 2010 konnte er Titel des deutschsprachigen Meisters im Poetry Slam erlangen. Von diesem Format hat er sich jedoch schnell emanzipiert und tourt nun mit eigenständigen Soloshows durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, tritt in Radio- und TV-Formaten auf und arbeitet regelmäßig als Moderator, Sprecher oder entwickelt Late Night- und Literaturkonzepte in seiner Wahlheimat Dortmund.
Das literarische Debut erfolgte 2011 mit der Kurzgeschichtensammlung "Distanzen" beim Lektora-Verlag. Seine humoristischen Kurzgeschichten erschienen u.a. unter den Titeln "Ich habe eine Axt", "Treffen sich zwei Träume. Beide platzen" und "Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige" beim Publikumsverlag Droemer Knaur. Gemeinsam mit Quichotte ist er für die Rätselbücher "Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig" und "Aufgeben ist keine Lösung. Außer bei Paketen" verantwortlich.
Zuletzt erschienen der Lyrikband "Zwei weitere Winter", die Kurzgeschichtensammlung „Und draußen die Welt“ und das Kinderbuch "Der gelbe Kranich". Derzeit arbeitet er an seinem Debutroman und dem nächsten Bühnenprogramm „Yoga gegen Rechts“.
Veröffentlichungen:
Distanzen, Tabakblätter & Fallschirmspringer, Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los, Ich habe eine Axt, Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute, Treffen sich zwei Träume. Beide platzen, Ekstase, Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige, Zwei weitere Winter, Und draußen die Welt, Der gelbe Kranich
Das literarische Debut erfolgte 2011 mit der Kurzgeschichtensammlung "Distanzen" beim Lektora-Verlag. Seine humoristischen Kurzgeschichten erschienen u.a. unter den Titeln "Ich habe eine Axt", "Treffen sich zwei Träume. Beide platzen" und "Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige" beim Publikumsverlag Droemer Knaur. Gemeinsam mit Quichotte ist er für die Rätselbücher "Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig" und "Aufgeben ist keine Lösung. Außer bei Paketen" verantwortlich.
Zuletzt erschienen der Lyrikband "Zwei weitere Winter", die Kurzgeschichtensammlung „Und draußen die Welt“ und das Kinderbuch "Der gelbe Kranich". Derzeit arbeitet er an seinem Debutroman und dem nächsten Bühnenprogramm „Yoga gegen Rechts“.
Veröffentlichungen:
Distanzen, Tabakblätter & Fallschirmspringer, Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los, Ich habe eine Axt, Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute, Treffen sich zwei Träume. Beide platzen, Ekstase, Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige, Zwei weitere Winter, Und draußen die Welt, Der gelbe Kranich
Event location
Es ist das älteste soziokulturelle Zentrum Niedersachsens und prägt seit 1976 das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Wilhelmshaven. Das „Pumpwerk“ ist Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und beliebte Location für die verschiedensten Veranstaltungen zugleich.
Der Name des Kultur- und Veranstaltungszentrums geht auf die frühere Nutzung des Gebäudes zurück, das von 1903 bis 1974 die Abwässer der Stadt in die Nordsee pumpte. 1976 entstand hier im Zuge einer alternativen Kulturbewegung eines der ersten soziokulturellen Zentren Deutschlands, die unter dem Motto „Kultur für alle“ Begegnungsstätte, politisches Forum und Bühne für ein breites Bevölkerungsspektrum darstellten. Das Pumpwerk verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad aber vor allem seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben Comedy- und Kleinkunstveranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Künstler und Bands statt. Doch auch Amateurmusikern wird hier die Möglichkeit geboten, sich vor Publikum zu beweisen. So standen hier schon Größen und Legenden wie BAP, Trio oder Max Raabe auf der Bühne, als diese noch kaum jemand kannte.
Insgesamt finden im Pumpwerk jährlich bis zu 160 Veranstaltungen statt, zu denen um die 150.000 Gäste kommen. Seien auch Sie dabei und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung sowie kulturelle Vielfalt in einem historischen Gebäude.
Der Name des Kultur- und Veranstaltungszentrums geht auf die frühere Nutzung des Gebäudes zurück, das von 1903 bis 1974 die Abwässer der Stadt in die Nordsee pumpte. 1976 entstand hier im Zuge einer alternativen Kulturbewegung eines der ersten soziokulturellen Zentren Deutschlands, die unter dem Motto „Kultur für alle“ Begegnungsstätte, politisches Forum und Bühne für ein breites Bevölkerungsspektrum darstellten. Das Pumpwerk verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad aber vor allem seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben Comedy- und Kleinkunstveranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Künstler und Bands statt. Doch auch Amateurmusikern wird hier die Möglichkeit geboten, sich vor Publikum zu beweisen. So standen hier schon Größen und Legenden wie BAP, Trio oder Max Raabe auf der Bühne, als diese noch kaum jemand kannte.
Insgesamt finden im Pumpwerk jährlich bis zu 160 Veranstaltungen statt, zu denen um die 150.000 Gäste kommen. Seien auch Sie dabei und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung sowie kulturelle Vielfalt in einem historischen Gebäude.
Kulturzentrum Pumpwerk
Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven