
7. Sinfoniekonzert
Event organiser:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH, Theaterplatz 3 , 47798 Krefeld, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Charles Tomlinson Griffes (1884 – 1920)
The Pleasure Dome of Kubla Khan op. 8
Samuel Barber (1910 – 1981)
Cellokonzert op. 22
Adagio for strings
Florence Price (1887 – 1953)
Sinfonie Nr. 3 c-Moll
Angeregt durch Samuel Taylor Coleridges mysteriös-phantastisches Gedicht Kubla Khan, schrieb Charles Tomlinson Griffes eine ebensolche Tondichtung.
Samuel Barbers Cellokonzert prägen dagegen Dramatik, Schmerz, Kampfeswille, aber auch zarte Schönheit. Die immensen spieltechnischen Anforderungen verdankt das Werk der Virtuosität von Raya Garbousova, für die es entstand.
Hohe Emotionalität, Trauer und Schmerz bestimmen auch Barbers berühmteste Komposition, das Adagio for strings.
Wehrte sich Barber stets dagegen, auf dieses Adagio reduziert zu werden, musste Florence Price für die Anerkennung ihres Schaffens gegen zwei andere „Hürden“ kämpfen: Sie war eine Frau und Afroamerikanerin. In ihrer optimistisch-selbstbewussten dritten Sinfonie mit der Verbindung von Spirituals mit westlichen Kompositionstechniken beweist sie, warum sie als eine der wichtigsten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts gelten muss.
The Pleasure Dome of Kubla Khan op. 8
Samuel Barber (1910 – 1981)
Cellokonzert op. 22
Adagio for strings
Florence Price (1887 – 1953)
Sinfonie Nr. 3 c-Moll
Angeregt durch Samuel Taylor Coleridges mysteriös-phantastisches Gedicht Kubla Khan, schrieb Charles Tomlinson Griffes eine ebensolche Tondichtung.
Samuel Barbers Cellokonzert prägen dagegen Dramatik, Schmerz, Kampfeswille, aber auch zarte Schönheit. Die immensen spieltechnischen Anforderungen verdankt das Werk der Virtuosität von Raya Garbousova, für die es entstand.
Hohe Emotionalität, Trauer und Schmerz bestimmen auch Barbers berühmteste Komposition, das Adagio for strings.
Wehrte sich Barber stets dagegen, auf dieses Adagio reduziert zu werden, musste Florence Price für die Anerkennung ihres Schaffens gegen zwei andere „Hürden“ kämpfen: Sie war eine Frau und Afroamerikanerin. In ihrer optimistisch-selbstbewussten dritten Sinfonie mit der Verbindung von Spirituals mit westlichen Kompositionstechniken beweist sie, warum sie als eine der wichtigsten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts gelten muss.
Terms and conditions
Corona-Hygienevorschrift
Aktuell besteht in unseren Häusern keine Maskenpflicht mehr. Wir empfehlen aber weiterhin das Tragen einer Maske.
Event location
Mitten im Zentrum Krefelds, gegenüber des Stadttheaters, befindet sich das Seidenweberhaus. 1976 wurde das Gebäude in der Grundform mehrerer ineinander verschachtelter Sechsecke am Standort Theaterplatz errichtet. Neben einigen Geschäften beherbergt die Mehrzweckhalle vor allem Veranstaltungsräume.
Je nach gewünschtem Einsatz können die Räumlichkeiten im Seidenweberhaus variabel eingerichtet und an den Bedarf der verschiedensten Veranstaltungen angepasst werden. Drei Säle bieten Raum für diverse Events für die das Haus, falls gewünscht, auch umfassende Serviceleistungen anbietet. Großes Potential bietet vor allem der Hauptsaal mit seinen 700m² und der fest verbauten Ton- und Lichttechnik, die zusätzlich ergänzt werden kann. Für kleinere Tagungen und Kongresse, aber auch Kleinkunst- und Kabarettveranstaltungen bietet sich der 160m² große zweite Saal an. Dagegen ist der kleinste Saal ideal für Pressekonferenzen oder Lesungen.
Durch seine multifunktionale Ausstattung und den herausragenden Service, hat sich das Seidenweberhaus als attraktiver Veranstaltungsort etabliert und bewährt!
Je nach gewünschtem Einsatz können die Räumlichkeiten im Seidenweberhaus variabel eingerichtet und an den Bedarf der verschiedensten Veranstaltungen angepasst werden. Drei Säle bieten Raum für diverse Events für die das Haus, falls gewünscht, auch umfassende Serviceleistungen anbietet. Großes Potential bietet vor allem der Hauptsaal mit seinen 700m² und der fest verbauten Ton- und Lichttechnik, die zusätzlich ergänzt werden kann. Für kleinere Tagungen und Kongresse, aber auch Kleinkunst- und Kabarettveranstaltungen bietet sich der 160m² große zweite Saal an. Dagegen ist der kleinste Saal ideal für Pressekonferenzen oder Lesungen.
Durch seine multifunktionale Ausstattung und den herausragenden Service, hat sich das Seidenweberhaus als attraktiver Veranstaltungsort etabliert und bewährt!
Seidenweberhaus
Theaterplatz 1
47798 Krefeld