Christine Eixenberger - Einbildungsfreiheit

Gottfried-Schäffer-Straße 2-4
94032 Passau

Tickets from €28.50 *
Concession price available

Event organiser: DreiFlüsseVeranstaltungen Matthias Ziegler UG (haftungsbeschränkt), Milchgasse 2, 94032 Passau, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Event info

VOR DEM THEATERVERGNÜGEN EMPFEHLEN WIR:
SPEISEN IM SCHARFRICHTERRESTAURANT ODER IM ROMANTISCHEN ARKADENINNENHOF. DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 17 UHR
TISCHRESERVIERUNG ERBETEN UNTER 0851 - 35 900

Foto: Matthias Robl

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht
verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong
im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und
Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt
den Vormittag rumbringen."
2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter"
ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei
Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso
hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“.
Im Herbst 2021 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ und
fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat
sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar
nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann, ganz im Sinne Voltaires: „Wille
ist Wollen und Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei...aber welche?
Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz
so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in
eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein
könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich
allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt
sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos,
stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
"Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und
der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".

Event location

In der wunderschönen Drei-Flüsse-Stadt Passau vereinen sich im Fürstbischöflichen Opernhaus die Schönheit und Anmut des Frühklassizismus mit Modernität und Technik. Als einer der exklusivsten Veranstaltungsorte, Sitz der Musikabteilung und feste Spielstätte des Landestheater Niederbayerns bietet das Stadttheater die besten Voraussetzungen für unvergessliche Momente.

Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete 1645 am Ufer des Inns ein Ballhaus, das 1771/74 zum einem alleinig der Hofgesellschaft vorbehaltenen Hofkomödien-und Hofopernhaus umgewandelt wurde. Nach den Plänen von Johann Georg Hagenauer und unter Fürstbischof Joseph von Auerberg wurde das Gebäude zu einer klassizistischen Hofbühne. Anfang der 1990er Jahre und nach weiteren Umbauten konnte das Opernhaus, während einer Gesamtsanierung und Rekonstruktion, um modernste Bühnen-und Veranstaltungstechnik ergänzt werden. Nach dem Passauer Juni-Hochwasser 2013, das Wasser ins Gebäude eindringen lies und die Säle überflutete, wurde ausgiebig saniert und modernisiert. Seit Januar 2015 erstrahlt das ehrwürdige Gebäude in neuem Glanz und verfügt zusätzlich über die aktuellste Theaterausstattung. In den verschiedenen Räumlichkeiten können ca. 340 Personen Platz nehmen und die beeindruckende Atmosphäre sowie die brillante Akustik genießen. Unweit des Passauer Doms ist das Stadttheater sowohl mit dem Pkw als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr bequem zu erreichen.

Mit dem Stadttheater im Fürstbischöflichen Opernhaus hält das bayerische Passau ein einzigartiges frühklassizistisches Kleinod inne. Oper, Operette, Musical, Schauspiel oder Konzert, im mitreißenden und imposanten Ambiente des Stadttheaters erleben Sie die ganze Welt des Theaters.
Fürstbischöfliches Opernhaus Passau
Gottfried-Schäffer-Straße 2-4
94032 Passau