DER BAUER UND DER BOBO

DOKUMENTATION  

Zuccalliplatz 1
84503 Altötting

Tickets from €9.50 *
Concession price available

Event organiser: Internationales Festival des Neuen Heimatfilms e.V., Münchener Straße 53, 84453 Mühldorf a. Inn, Germany

Select quantity

Einheitskategorie
Normalpreis
per €9.50

Ermäßigt
per €7.50

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Bitte erkundigen Sie sich vor dem Ticketkauf nach dem Angebot einer Ermäßigung. Für diese Veranstaltung werden spezielle Preise für Schwerbehinderte sowie Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte und Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes angeboten. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Für angemeldete Rollstuhlfahrer stehen reservierte Sitz- oder Standplätze zur Verfügung. Tickets für Schwerbehinderte mit dem Vermerk „B“ im Ausweis erhält einen Rabatt. Die Begleitperson eines Schwerbehinderten hat freien Eintritt. Diese Tickets sind nur bei der Bürger-/Touristinformation der Stadt Altötting erhältlich.

Der Einlass findet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung statt. Die Abendkasse öffnet ebenfalls eine Stunde vorab.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Wäre dieser Film nicht wahr, müsste man ihn wohl als ein modernes Märchen bezeichnen. Wie aus einem handfesten Krach eine wunderbare Freundschaft entstanden ist…

Alles begann (wie so häufig) mit einem handfesten Krach im Internet. Die Beteiligten: Florian Klenk, der eloquente Chefredakteur des Wiener Magazins Falter und der steirische Bergbauer Christian Bachler.
Klenk hatte ein Urteil öffentlich gelobt, das zu Ungunsten von Bachler entschieden worden war.
Der war wegen des gefährlichen Verhaltens seiner Kühe verurteilt worden.
Der streitbare Landwirt wollte sich das nicht bieten lassen und forderte den Kritiker heraus: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen Sie zu einem Praktikum“ Gesagt, getan. Was dann folgt, ist der Beginn einer wunderbaren und so nicht vorhersehbaren Freundschaft.
Wäre dieser Film nicht wahr, müsste man ihn wohl als ein modernes Märchen bezeichnen. Aber eines mit einer ebenso einfachen wie eindrückliche Moral: Dass man immer zuerst versuchen sollte, den Standpunkt des Anderen und dessen Lebenssituation zu verstehen und dann erst zu urteilen.
Der Film hat bereits den ersten Preis beim Natur Vision Filmfestival 2022 in der Kategorie Deutscher Umwelt- und Nachhaltigkeitsfilmpreis gewonnen.
Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt.

FSK 12, 96 min.

FREIE PLATZWAHL!

Event location

KULTUR+KONGRESS FORUM
Zuccalliplatz 1
84503 Altötting