
Guten Tag, lieber Feind! | Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit
Wanderausstellung  
Event organiser:
Stadt Traunreut - Kulturzentrum k1, Munastr. 1, 83301 Traunreut, Germany
Event info
Guten Tag, lieber Feind! | Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit
Krieg und Gewalt, unüberwindbare Mauern und Grenzen wird es geben, solange nationales Machtstreben, Ideologien und Fanatismus jeglicher Art das Zusammenleben der Menschen gefährden. Bilder von Gewalt, Zerstörung, Armut, Elend und Sterben beherrschen die Nachrichten. Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten kommen zu uns, oft beladen mit traumatischen Erfahrungen und Erlebnissen.
Kinder sind auf vielfache Weise mit Krieg, Feindseligkeit, Ausgrenzung und Flucht konfrontiert: die einen als Leidtragende, die anderen als nicht unmittelbar Betroffene, aber Fragende. Bilderbücher, die sich auf literarischem und künstlerischem Weg mit dieser Thematik beschäftigen, können nicht alle Fragen beantworten, aber Denkanstöße geben und Gesprächsanlässe sein.
In dieser Wanderausstellung, die von 04. März bis 29. Mai 2023 Halt im Seitenfoyer des k1 Traunreut macht, ist eine internationale Auswahl eindrucksvoller und origineller Bilderbücher dazu zu sehen. Darunter befinden sich einige Kinderbuchklassiker, doch die Mehrzahl der Titel stammt aus den letzten zwanzig Jahren. Sie erzählen mit oft leisen Tönen vom Alltag in Kriegsgebieten, von Unterdrückung, Flucht und Verfolgung, von abweisenden Grenzen, Bedrohungen und Verletzungen. Sie zeigen Hintergründe für Krieg und Gewalt auf, etwa Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile oder Machtmissbrauch. Gleichzeitig öffnen sie häufig am Ende eine Tür in eine bessere Zukunft, in der trennende Mauern fallen und Feindschaften überwunden werden und Kriege dem Frieden weichen. Offenheit, Neugier und Empathie – so die Botschaft vieler Bücher – sind eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches, menschliches Miteinander der Kulturen und Völker.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstags bis Freitags von 11 bis 15 Uhr, vor/bei Veranstaltungen und nach telefonische Absprache (08669/857-400).
Eintritt frei!
Eine Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München
Illustration: Mario Ramos, aus: „Le petit soldat qui cherchait la guerre“. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l’Ècole des Loisirs, Paris.
Krieg und Gewalt, unüberwindbare Mauern und Grenzen wird es geben, solange nationales Machtstreben, Ideologien und Fanatismus jeglicher Art das Zusammenleben der Menschen gefährden. Bilder von Gewalt, Zerstörung, Armut, Elend und Sterben beherrschen die Nachrichten. Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten kommen zu uns, oft beladen mit traumatischen Erfahrungen und Erlebnissen.
Kinder sind auf vielfache Weise mit Krieg, Feindseligkeit, Ausgrenzung und Flucht konfrontiert: die einen als Leidtragende, die anderen als nicht unmittelbar Betroffene, aber Fragende. Bilderbücher, die sich auf literarischem und künstlerischem Weg mit dieser Thematik beschäftigen, können nicht alle Fragen beantworten, aber Denkanstöße geben und Gesprächsanlässe sein.
In dieser Wanderausstellung, die von 04. März bis 29. Mai 2023 Halt im Seitenfoyer des k1 Traunreut macht, ist eine internationale Auswahl eindrucksvoller und origineller Bilderbücher dazu zu sehen. Darunter befinden sich einige Kinderbuchklassiker, doch die Mehrzahl der Titel stammt aus den letzten zwanzig Jahren. Sie erzählen mit oft leisen Tönen vom Alltag in Kriegsgebieten, von Unterdrückung, Flucht und Verfolgung, von abweisenden Grenzen, Bedrohungen und Verletzungen. Sie zeigen Hintergründe für Krieg und Gewalt auf, etwa Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile oder Machtmissbrauch. Gleichzeitig öffnen sie häufig am Ende eine Tür in eine bessere Zukunft, in der trennende Mauern fallen und Feindschaften überwunden werden und Kriege dem Frieden weichen. Offenheit, Neugier und Empathie – so die Botschaft vieler Bücher – sind eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches, menschliches Miteinander der Kulturen und Völker.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstags bis Freitags von 11 bis 15 Uhr, vor/bei Veranstaltungen und nach telefonische Absprache (08669/857-400).
Eintritt frei!
Eine Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München
Illustration: Mario Ramos, aus: „Le petit soldat qui cherchait la guerre“. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l’Ècole des Loisirs, Paris.
Event location
Wenn Sie die einzigartige Symbiose aus wunderbarem Ambiente und erstklassiger Unterhaltung erleben wollen, dann kommen Sie ins k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum. In dieser modernen Location schlägt das kulturelle Herz der oberbayerischen Stadt Traunreut.
Tief im Südosten der Bundesrepublik, unweit der österreichischen Grenze, liegt Traunreut. Dort lässt sich nicht nur hervorragend Urlaub machen, sondern auch Kultur vom Feinsten genießen. Denn hier steht das k1 Kultur- und Kongresszentrum. Schon von außen ist das architektonisch beeindruckende Gebäude ein echter Blickfang. Im Innern weiß es dann vollends zu überzeugen. Denn anders als die imposante Dachkonstruktion im Eingangsbereich steht das Konzept der Location nicht auf einer, sondern auf drei Säulen. k1 bedeutet Kultur, Kongress und Kulinarium. Die Ziffer steht dabei für das Ziel, die Nummer 1 zu sein. Mit einem vielseitigen Programm, das von Konzerten über Kabarett-Abende bis hin zu Theaterinszenierungen und Präsentationen alles zu bieten hat, wird das Haus diesem Anspruch gerecht. Das Raumangebot bietet jedem Event den perfekten Rahmen. Kein Wunder also, dass sich diese Location zu einer der angesagtesten Adressen für Kunst und Kultur in der Region entwickelt hat.
Das k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum befindet sich im Herzen von Traunreut. Da der Bahnhof nur wenige Meter entfernt steht, bietet sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Wenn Sie lieber mit dem Auto unterwegs sind, finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten rund ums Haus.
Tief im Südosten der Bundesrepublik, unweit der österreichischen Grenze, liegt Traunreut. Dort lässt sich nicht nur hervorragend Urlaub machen, sondern auch Kultur vom Feinsten genießen. Denn hier steht das k1 Kultur- und Kongresszentrum. Schon von außen ist das architektonisch beeindruckende Gebäude ein echter Blickfang. Im Innern weiß es dann vollends zu überzeugen. Denn anders als die imposante Dachkonstruktion im Eingangsbereich steht das Konzept der Location nicht auf einer, sondern auf drei Säulen. k1 bedeutet Kultur, Kongress und Kulinarium. Die Ziffer steht dabei für das Ziel, die Nummer 1 zu sein. Mit einem vielseitigen Programm, das von Konzerten über Kabarett-Abende bis hin zu Theaterinszenierungen und Präsentationen alles zu bieten hat, wird das Haus diesem Anspruch gerecht. Das Raumangebot bietet jedem Event den perfekten Rahmen. Kein Wunder also, dass sich diese Location zu einer der angesagtesten Adressen für Kunst und Kultur in der Region entwickelt hat.
Das k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum befindet sich im Herzen von Traunreut. Da der Bahnhof nur wenige Meter entfernt steht, bietet sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Wenn Sie lieber mit dem Auto unterwegs sind, finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten rund ums Haus.
k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum
Munastraße 1
83301 Traunreut