
Kaffee mit Anspruch - Premiere in Berlin
Julian Vergov, Ivan Radoev, Monyu Monev  
Event organiser:
Visit Bulgaria Ltd., Kottbusser Str. 21, 10999 Berlin, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Zum ersten Mal in Berlin werden Julian Vergov, Ivan Radoev und Monyu Monev "Kaffee mit Anspruch" aufführen. Der Autor des Stücks ist der nach Großbritannien emigrierte bulgarische Dramatiker, Schriftsteller und Dissident Georgi Markov, der in London mit dem berüchtigten "bulgarischen Regenschirm" ermordet wurde.
Komödie von Georgi Markov
Theater der bulgarischen Armee
Regisseur: Ivan Urumov
Szenografie: Nina Pashova
Musik: Doni
Darsteller: Julian Vergov, Ivan Radoev und Monyu Monev
Dauer: 70 min
Komödie von Georgi Markov
Theater der bulgarischen Armee
Regisseur: Ivan Urumov
Szenografie: Nina Pashova
Musik: Doni
Darsteller: Julian Vergov, Ivan Radoev und Monyu Monev
Dauer: 70 min
Terms and conditions
Eintrittskarten und Ermäßigungen
Liebe Theaterfreunde, Studenten und Kinder von 7 bis 18 Jahren haben Anspruch auf eine Ermäßigung, die Preise sind vom Normalpreis abweichend. Die ermäßigten Karten werden mit Lichtbildausweis am Eingang überprüft.
Event location
Direkt am Columbiadamm in Berlin liegt eine neue, alte Eventlocation: Das Columbia Theater. Bereits 1951 baute die US Airforce für ihre auf dem Flughafen Tempelhof stationierten Soldaten das Kino Columbia Theater. Nach Abzug der Alliierten stand es zunächst leer, wurde dann als Columbia Fritz und später unter dem Namen C-Club betrieben.
Seit der Wiedereröffnung mit geändertem Konzept erstrahlt das Columbia Theater in neuem Glanz. Die Location bietet nun noch mehr als in der Vergangenheit einen Raum für Konzerte und Clubreihen im Indie -, Electronic -, Pop- und Retro Segment. Für die Einrichtung des denkmalgeschützten Juwels ist der Besitzer zurück in die Vergangenheit gereist, um das Theater im Stil der 50er Jahre aufzubereiten. Die Innenausstattung hat es in sich: Mobiliar, Holzpaneele mit Messingfugen und originale Farbtöne an den Wänden, ArtDeco-Tresen und vieles mehr versetzen die Gäste zurück in die 50er Jahre und machen den Besuch einer Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Lounge mit Biergarten sorgt außerdem für Entspannung.
Das Columbia Theater liegt zentral an der Grenze der Bezirke Kreuzberg und Tempelhof. Ein Taxistand, die Stadtautobahn und die öffentlichen Verkehrsmittel (Bushaltestelle „Columbiadamm/ Platz der Luftbrücke“ und U-Bahn „Platz der Luftbrücke“) befinden sich ebenfalls in direkter Nähe. Das Theater hat keinen eigenen Parkplatz. Auf dem Columbiadamm befinden sich jedoch ausreichend Parkplätze.
Seit der Wiedereröffnung mit geändertem Konzept erstrahlt das Columbia Theater in neuem Glanz. Die Location bietet nun noch mehr als in der Vergangenheit einen Raum für Konzerte und Clubreihen im Indie -, Electronic -, Pop- und Retro Segment. Für die Einrichtung des denkmalgeschützten Juwels ist der Besitzer zurück in die Vergangenheit gereist, um das Theater im Stil der 50er Jahre aufzubereiten. Die Innenausstattung hat es in sich: Mobiliar, Holzpaneele mit Messingfugen und originale Farbtöne an den Wänden, ArtDeco-Tresen und vieles mehr versetzen die Gäste zurück in die 50er Jahre und machen den Besuch einer Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Lounge mit Biergarten sorgt außerdem für Entspannung.
Das Columbia Theater liegt zentral an der Grenze der Bezirke Kreuzberg und Tempelhof. Ein Taxistand, die Stadtautobahn und die öffentlichen Verkehrsmittel (Bushaltestelle „Columbiadamm/ Platz der Luftbrücke“ und U-Bahn „Platz der Luftbrücke“) befinden sich ebenfalls in direkter Nähe. Das Theater hat keinen eigenen Parkplatz. Auf dem Columbiadamm befinden sich jedoch ausreichend Parkplätze.
Columbia Theater
Columbiadamm 9-11
10965 Berlin