Massachusetts - Bee Gees Musical

Performed by The Italian Bee Gees  

Erzberger Straße 89
67063 Ludwigshafen

Tickets from €35.80 *
Concession price available

Event organiser: Gabriel Music Productions, Adenauerallee 23, 53111 Bonn, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Event info

Bee-Gees-Musical „Massachusetts“ lädt zur Zeitreise in die Disco-Ära!

Musikalische Stargäste: die langjährigen Bee-Gees-Mitglieder Blue Weaver und Dennis Bryon!

Die Bee Gees sind Geschichte, aber die „Bee-Gees-Mania“ lebt dank „Massachusetts“ live weiter! „Für zweieinhalb Stunden waren die Bee Gees wieder auferstanden“, hieß es jüngst im „Stader Tageblatt“ über eine Aufführung des Musicals. Darin erinnern The Italian Bee Gees samt Band, Tänzern und Backgroundsängerinnen an die Ausnahmekarriere der britischen Pop-Gruppe um Barry, Maurice und Robin Gibb. Letzterer verlieh dem italienischen Brüder-Trio durch seinen offiziellen Segen das höchste Qualitätssiegel. Das Mitwirken zweier Bee-Gees-Originale garantiert zusätzlichen Gänsehaut-Faktor: Keyboarder Blue Weaver (1975 – 1980) und Schlagzeuger Dennis Bryon (1974 – 1979). Als prominente Zeitzeugen der mit Welthits wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ und „How Deep Is Your Love“ gespickten Saturday-Night-Fever-Ära sorgen sie an der Seite der Italian Bee Gees für besonders emotionale Show-Momente.

Dabei bewahren die Egizianos nicht nur das wertvolle Erbe der Bee Gees: Das Trio überführt das Flair jener Musikepoche vielmehr ins neue Jahrtausend. Durch ihr charismatisches Auftreten stellen die Süditaliener auf der Bühne jene vertraute Aura her, von der das Verhältnis des Gibb-Trios zu seinen Fans stets geprägt war. Auch hinsichtlich des typischen Falsett-Gesangs, der markanten Disco-Beats und der unverkennbaren Glitzer-Outfits stehen sie der originalen Familienformation kaum nach. Nicht ohne Grund urteilt etwa der „Tagesspiegel“: „Die Brüder Walter, Davide und Pasquale Egiziano sind verdammt nah an den Originalen“.

Event location

Die Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle gehört seit über 50 Jahren zu den gefragtesten Sport-und Mehrzweckhallen im südwestdeutschen Raum. Von Elton John bis Tokio Hotel, kaum eine Pop- und Rockgröße stand noch nicht im Rampenlicht der Eberthalle. Und auch Comedy, Schlager, Volksmusik, Klassik, Fernsehshow und Musical finden in den Räumlichkeiten immer den passenden Rahmen.

Mit der Frühjahrs-Blumenschau „Blütenzauber im Ebertpark“ wurde die Friedrich-Ebert-Halle 1965 feierlich eröffnet. Bei der eleganten und außergewöhnlichen Dachkonstruktion wurde das architektonische Konzept des „hyperbolischen Paraboloids“ in seiner reinsten Form umgesetzt, das jeden Blick auf sich zieht. Dank der klaren baulichen Strukturen und ohne feste Einbauten ist die Halle ein wahrer Verwandlungskünstler und voll variabel. Beste Sichtverhältnisse durch ansteigende Tribünen, hohe Platzkapazität, bequeme gepolsterte Sitze und eine hervorragende Akustik zeichnen die Halle als hochwertigen Veranstaltungsort aus. Als Spielstätte des Handball-Bundesligisten TSG-Friesenheim steht die Friedrich-Eberthalle seit 2010 im Blickpunkt eines sportbegeisterten Publikums. Direkt vor der Tür bietet der große, kostenfreie Parkplatz ausreichend Pkw-Stellmöglichkeiten und mit den nahegelegenen Straßenbahn-und Bushaltestellen eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.

In der Friedrich-Ebert-Halle gastieren sowohl internationale Stars als auch regionale Messen und Sportevents. Lassen Sie sich von dem vielseitigen Programm begeistern und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung hautnah in einer der bedeutendsten Adressen der Metropolregion Rhein-Neckar.
Friedrich-Ebert-Halle
Erzberger Straße 89
67063 Ludwigshafen