
(R)Evolution
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert  
Event organiser:
Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168 , 84489 Burghausen, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Inspiriert von Yuval Noah Harari
Regie Jochen Schölch
Mit: Vanessa Eckart , Marc-Philipp Kochendörfer, Katharina Müller-Elmau, Hubert Schedlbauer, Jakob Tögel, Mara Widmann
Ronen und Schaad beschreiben, basierend auf Yuval Noah Hararis „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“, die Auswirkungen und Herausforderungen, die die digitale Revolution mit sich bringt. Mit einer großen Portion schwarzen Humors und subtiler Lakonie treiben sie in zwölf Szenen die Entwicklungen und Folgen des technologischen Fortschritts auf die Spitze, zeigen die Gefahren von Digitaldiktaturen auf und wie wenig das Individuum und seine Selbstbestimmung darin zählen.
2040 – unser Leben wird bestimmt von Maschinen und Algorithmen. Babys werden noch vor der künstlichen Zeugung perfektioniert, um immun gegen die schlimmsten Krankheiten, hyperintelligent und gewappnet gegen alle zu erwartenden Umweltkatastrophen zu sein. Die elektrischen Geräte bestellen sich ihren Reparaturservice selbst und die Niederlande sind längst dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer gefallen. Über allem schaltet und waltet in jedem Haushalt Alecto, in ihrem ersten Leben griechische Rachegöttin des Unerbittlichen und Bösen, nun die künstliche Intelligenz, ohne die keiner mehr von uns leben kann… Alecto weiß alles von uns und das früher als wir.. Selbstverständlich ist sie auch Spionin des Staats, was wir wüssten, wenn wir wenigstens ein einziges Mal in unserem Leben den Nutzungsbedingungen nicht nur zugestimmt, sondern sie vorher auch gelesen hätten.
„Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt so bedrohlich nah – von der Utopie zur Dystopie an nur einem Abend."
Ein besonderer Service der Stadt Burghausen: Der Kulturbus.
Die Stadt Burghausen bietet den Kulturbesuchern bei städtischen Veranstaltungen einen Shuttle-Bus von der Neustadt zum Veranstaltungsort in der Altstadt oder in Raitenhaslach an.
Bitte melden Sie sich veranstaltungsbezogen vorher an unter: kulturbuero@burghausen.de oder geben Sie Ihren Wunsch beim Kartenkauf in der Vorverkaufsstelle an.
Den Fahrplan und die Abfahrtszeiten finden Sie zeitnah unter: https://www.burghausen.de/kulturbuero
Die Rückfahrt findet mit denselben Haltestellen ca 20 Minuten nach Ende der Veranstaltung ab Stadtplatz / Raitenhaslach statt.
Dieser Service ist kostenlos.
Regie Jochen Schölch
Mit: Vanessa Eckart , Marc-Philipp Kochendörfer, Katharina Müller-Elmau, Hubert Schedlbauer, Jakob Tögel, Mara Widmann
Ronen und Schaad beschreiben, basierend auf Yuval Noah Hararis „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“, die Auswirkungen und Herausforderungen, die die digitale Revolution mit sich bringt. Mit einer großen Portion schwarzen Humors und subtiler Lakonie treiben sie in zwölf Szenen die Entwicklungen und Folgen des technologischen Fortschritts auf die Spitze, zeigen die Gefahren von Digitaldiktaturen auf und wie wenig das Individuum und seine Selbstbestimmung darin zählen.
2040 – unser Leben wird bestimmt von Maschinen und Algorithmen. Babys werden noch vor der künstlichen Zeugung perfektioniert, um immun gegen die schlimmsten Krankheiten, hyperintelligent und gewappnet gegen alle zu erwartenden Umweltkatastrophen zu sein. Die elektrischen Geräte bestellen sich ihren Reparaturservice selbst und die Niederlande sind längst dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer gefallen. Über allem schaltet und waltet in jedem Haushalt Alecto, in ihrem ersten Leben griechische Rachegöttin des Unerbittlichen und Bösen, nun die künstliche Intelligenz, ohne die keiner mehr von uns leben kann… Alecto weiß alles von uns und das früher als wir.. Selbstverständlich ist sie auch Spionin des Staats, was wir wüssten, wenn wir wenigstens ein einziges Mal in unserem Leben den Nutzungsbedingungen nicht nur zugestimmt, sondern sie vorher auch gelesen hätten.
„Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt so bedrohlich nah – von der Utopie zur Dystopie an nur einem Abend."
Ein besonderer Service der Stadt Burghausen: Der Kulturbus.
Die Stadt Burghausen bietet den Kulturbesuchern bei städtischen Veranstaltungen einen Shuttle-Bus von der Neustadt zum Veranstaltungsort in der Altstadt oder in Raitenhaslach an.
Bitte melden Sie sich veranstaltungsbezogen vorher an unter: kulturbuero@burghausen.de oder geben Sie Ihren Wunsch beim Kartenkauf in der Vorverkaufsstelle an.
Den Fahrplan und die Abfahrtszeiten finden Sie zeitnah unter: https://www.burghausen.de/kulturbuero
Die Rückfahrt findet mit denselben Haltestellen ca 20 Minuten nach Ende der Veranstaltung ab Stadtplatz / Raitenhaslach statt.
Dieser Service ist kostenlos.
Event location
Stadtsaal
Stadtplatz 108
84489 Burghausen