
Event organiser:
Artist Production Eventagentur UG, An der Ochsenwiese 3, 55124 Mainz, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
"SHAKESPEARE. FEELING" Premiere in Deutschland
Performance und Theatershow
"Shakespeare. Feeling"
William Shakespeare
Einakter (12+)
Laufzeit - 1 Stunde und 45 Minuten
Die Aufführung ist in englischer Sprache.
Eine Aufführung und Theatervorstellung auf der Grundlage von William Shakespeares Romeo und Julia, Hamlet, Macbeth, König Lear und Der Sturm, vereint durch das einzige Thema der Liebe! Die Inszenierung verbindet Schauspiel, zeitgenössische Choreografie, Geige und Fechten. Fünf Schauspieler - fünf Shakespeares - schreiben und spielen die Figuren, die der Autor erfunden hat. Jeder von ihnen ist individuell und auf seine eigene Weise faszinierend. Und nur die Liebe ist die Grundlage für alles.
Idee - Anna Verde
Produktion und Inszenierung: Ruslan BANKOVSKY
Choreographie - Regie - Anna VERDE
Regisseur - Alexey Zhukovsky
Künstlerin - Arina Kuleba
Performance und Theatershow
"Shakespeare. Feeling"
William Shakespeare
Einakter (12+)
Laufzeit - 1 Stunde und 45 Minuten
Die Aufführung ist in englischer Sprache.
Eine Aufführung und Theatervorstellung auf der Grundlage von William Shakespeares Romeo und Julia, Hamlet, Macbeth, König Lear und Der Sturm, vereint durch das einzige Thema der Liebe! Die Inszenierung verbindet Schauspiel, zeitgenössische Choreografie, Geige und Fechten. Fünf Schauspieler - fünf Shakespeares - schreiben und spielen die Figuren, die der Autor erfunden hat. Jeder von ihnen ist individuell und auf seine eigene Weise faszinierend. Und nur die Liebe ist die Grundlage für alles.
Idee - Anna Verde
Produktion und Inszenierung: Ruslan BANKOVSKY
Choreographie - Regie - Anna VERDE
Regisseur - Alexey Zhukovsky
Künstlerin - Arina Kuleba
Event location
Die Münchner Residenz ist zusammen mit der Bayrischen Schlossverwaltung und verschiedenen anderen kulturellen Institutionen einer der größten Museumskomplexe Bayerns. Sie gliedert sich in die drei Hauptkomplexe Königsbau, Maximilianische Residenz und Festsaalbau und weist aufgrund der ständigen Erweiterung durch die Jahrhunderte hinweg architektonische Merkmale aus der Renaissance, dem Barock, dem Rokoko und dem Klassizismus auf.
Von 1508 bis 1918 war die Münchner Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Ausgehend von der Neuveste, einer Burg in der heutigen Nordostecke des Komplexes, erweiterten die Fürsten den Bau und verwandelten ihn im Laufe der Jahrhunderte in einen prachtvollen Herrschersitz, dessen Höfe und Gärten bis in die Stadt hinein reichen. Das Residenzmuseum zeigt bei einem Rundgang durch die Appartements, die Festsäle und die Hofkapellen der bayerischen Herrscher einen prunkvollen Eindruck von der fürstlichen Wohnkultur vergangener Zeiten. Neben Porzellan, Silber, Gemälden und Miniaturen finden Besucher auch eindrucksvolle Einzelkunstwerke, antike Skulpturen, herausragende Tapisserien sowie kostbare Möbel und Kerzenleuchter. In der Schatzkammer werden wertvolle Goldschmiedewerke, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ausgestellt, die über lange Zeit von den Herrschern der Residenz zusammengetragen wurden. Auch die Allerheiligen-Hofkirche und das Cuvilliés-Theater sind eindrucksvolle Bauten innerhalb der Münchner Residenz und in jedem Fall einen Besuch wert.
Die Münchner Residenz ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands und gehört zu den wichtigsten Raumkunstmuseen Europas. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu den Haltestellen Marienplatz und Odeonsplatz.
Von 1508 bis 1918 war die Münchner Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Ausgehend von der Neuveste, einer Burg in der heutigen Nordostecke des Komplexes, erweiterten die Fürsten den Bau und verwandelten ihn im Laufe der Jahrhunderte in einen prachtvollen Herrschersitz, dessen Höfe und Gärten bis in die Stadt hinein reichen. Das Residenzmuseum zeigt bei einem Rundgang durch die Appartements, die Festsäle und die Hofkapellen der bayerischen Herrscher einen prunkvollen Eindruck von der fürstlichen Wohnkultur vergangener Zeiten. Neben Porzellan, Silber, Gemälden und Miniaturen finden Besucher auch eindrucksvolle Einzelkunstwerke, antike Skulpturen, herausragende Tapisserien sowie kostbare Möbel und Kerzenleuchter. In der Schatzkammer werden wertvolle Goldschmiedewerke, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ausgestellt, die über lange Zeit von den Herrschern der Residenz zusammengetragen wurden. Auch die Allerheiligen-Hofkirche und das Cuvilliés-Theater sind eindrucksvolle Bauten innerhalb der Münchner Residenz und in jedem Fall einen Besuch wert.
Die Münchner Residenz ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands und gehört zu den wichtigsten Raumkunstmuseen Europas. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu den Haltestellen Marienplatz und Odeonsplatz.
Münchner Residenz
Residenzstraße 1
80333 München