Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
More details

Sternschnuppe - Sommerlieder
Margit Sarholz und Werner Meier  
Tickets from €10.00
*
Concession price available
Event organiser:
Touristinfo-und Kulturbüro Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3/ Nr. 6 Kulturbüro, 84453 Mühldorf, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Das sonnige Konzert-Vergnügen für die ganze Familie
Wenn das bekannte Sternschnuppe-Duo Margit Sarholz und Werner Meier mit seinen quietsch-vergnügten Kinderliedern den Sommer auf die Bühne holt, dann schlagen nicht nur Kinderherzen höher!
Vom ersten Ton an nehmen die beiden ihr Publikum mit in ihrer lustig-quirligen Bühnenshow: Mit ´Hip-Hop-Hop! Hurra!´- springen alle kopfüber in eine sonnige Kinder-Welt voller Barfuß- und Badelieder von schlitzohrigen Schlauchboot-Piraten und waschechten Wasserfröschen. Schon sind alle mittendrin und live dabei beim fulminanten, musikalischen Springerbaum-Sprung für ganz, ganz Mutige und singen lauthals mit bei den Sternschnuppe-Evergreens vom kühlen Schrank, von den heißen Knödeln oder der kuhlen Kuh, die alle raus in die weite Welt wollen.
Alles in allem eine geballte Ladung sommerlicher Lebensfreude und eine geniale Mischung aus Musik, Theater & Mitmachspaß!
Ideal für Grundschulkinder - Empfohlenes Mindestalter ab 4 Jahre Spieldauer: ca. 90 Minuten (incl. Pause)
Sternschnuppe CDs gibt‘s im Handel, über Internetshops
und Downloadportale und natürlich immer gerne beim:
Sternschnuppe Verlag, Gartenstraße 5, 85570 Ottenhofen
08121-1604, info@sternschnuppe.de
Aktuelle Informationen, Lied-Texte, Hörproben, Angebote und Konzerttermine
www.sternschnuppe.
Wenn das bekannte Sternschnuppe-Duo Margit Sarholz und Werner Meier mit seinen quietsch-vergnügten Kinderliedern den Sommer auf die Bühne holt, dann schlagen nicht nur Kinderherzen höher!
Vom ersten Ton an nehmen die beiden ihr Publikum mit in ihrer lustig-quirligen Bühnenshow: Mit ´Hip-Hop-Hop! Hurra!´- springen alle kopfüber in eine sonnige Kinder-Welt voller Barfuß- und Badelieder von schlitzohrigen Schlauchboot-Piraten und waschechten Wasserfröschen. Schon sind alle mittendrin und live dabei beim fulminanten, musikalischen Springerbaum-Sprung für ganz, ganz Mutige und singen lauthals mit bei den Sternschnuppe-Evergreens vom kühlen Schrank, von den heißen Knödeln oder der kuhlen Kuh, die alle raus in die weite Welt wollen.
Alles in allem eine geballte Ladung sommerlicher Lebensfreude und eine geniale Mischung aus Musik, Theater & Mitmachspaß!
Ideal für Grundschulkinder - Empfohlenes Mindestalter ab 4 Jahre Spieldauer: ca. 90 Minuten (incl. Pause)
Sternschnuppe CDs gibt‘s im Handel, über Internetshops
und Downloadportale und natürlich immer gerne beim:
Sternschnuppe Verlag, Gartenstraße 5, 85570 Ottenhofen
08121-1604, info@sternschnuppe.de
Aktuelle Informationen, Lied-Texte, Hörproben, Angebote und Konzerttermine
www.sternschnuppe.
Terms and conditions
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gibt es keine Teilnahmebedingungen
Event location
Der Haberkasten in Mühldorf am Inn ist ein wichtiges Zentrum für kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art. Hier geben sich sowohl Künstler und Bands jeglicher Musikrichtungen als auch die Crème de la Crème der nationalen und internationalen Kabarett- und Kleinkunstszene das Mikrofon in die Hand.
Der Haberkasten und der nebenan liegende Kornkasten sind „Traidkasten“, aus dem österreichischen Volksmund für „Getreidespeicher“, und wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Somit zählen sie zu den ältesten Gebäuden der Stadt und wurden im Zuge der Altstadtsanierung zu einem Kulturzentrum umgebaut, das 1996 seine Pforten öffnete. Zudem gibt es im zweiten Obergeschoss neben dem bunten Veranstaltungskalender eine Dauerausstellung, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus im Landkreis Mühldorf beschäftigt.
Wer dem Haberkasten einen Besuch abstatten möchte, findet ihn direkt in der Mühldorfer Altstadt in einer historischen Kulisse. Autofahrer finden Abstellmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern, der Stadtbus hält in der näheren Umgebung und sorgt für einen reibungslosen Anschluss an den Bahnhof.
Der Haberkasten und der nebenan liegende Kornkasten sind „Traidkasten“, aus dem österreichischen Volksmund für „Getreidespeicher“, und wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Somit zählen sie zu den ältesten Gebäuden der Stadt und wurden im Zuge der Altstadtsanierung zu einem Kulturzentrum umgebaut, das 1996 seine Pforten öffnete. Zudem gibt es im zweiten Obergeschoss neben dem bunten Veranstaltungskalender eine Dauerausstellung, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus im Landkreis Mühldorf beschäftigt.
Wer dem Haberkasten einen Besuch abstatten möchte, findet ihn direkt in der Mühldorfer Altstadt in einer historischen Kulisse. Autofahrer finden Abstellmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern, der Stadtbus hält in der näheren Umgebung und sorgt für einen reibungslosen Anschluss an den Bahnhof.
Haberkasten Mühldorf
Fragnergasse 3
84453 Mühldorf am Inn