
Volkstanz mit de Well-Buam - Volkstanz mit de Well-Buam
Well-Brüder  
Tickets from €14.00
*
Concession price available
Event organiser:
Stadt Trostberg an der Alz, Hauptstr. 24, 83308 Trostberg an der Alz, Germany
Event info
Volkstanz mit de Well-Buam
Seit fündundvierzig Jahren spielen die Well-Buam auf dem Bavarian Dancefloor zum Tanz auf. Für sie war und ist es normal, auch Tänze aus anderen Ländern aufzunehmen und zu bajuwarisieren. Wenn die Sparkassenangestellte mit dem KFZ-Lehrling einen Zwiefachen draaht, dann ist das pure Lebenslust und nicht Brauchtumspflege.
Aktuelle Besetzung der Tanzlmusik: Michael Well (Bariton, Tuba & Master of Ceremony), Stofferl Well (Trompete & Flashmaster), Karl Well (Klarinette & Sound), Berti Well (Klarinette & Food), Maximilian Well (Schlagwerk & Youngster), Max Lang (Akkordeon & Beer Drinker) und Franz Eimer (Harfe & Chain Smoker).
Fotografie: Michael Well
Seit fündundvierzig Jahren spielen die Well-Buam auf dem Bavarian Dancefloor zum Tanz auf. Für sie war und ist es normal, auch Tänze aus anderen Ländern aufzunehmen und zu bajuwarisieren. Wenn die Sparkassenangestellte mit dem KFZ-Lehrling einen Zwiefachen draaht, dann ist das pure Lebenslust und nicht Brauchtumspflege.
Aktuelle Besetzung der Tanzlmusik: Michael Well (Bariton, Tuba & Master of Ceremony), Stofferl Well (Trompete & Flashmaster), Karl Well (Klarinette & Sound), Berti Well (Klarinette & Food), Maximilian Well (Schlagwerk & Youngster), Max Lang (Akkordeon & Beer Drinker) und Franz Eimer (Harfe & Chain Smoker).
Fotografie: Michael Well
Event location
In der Altstadt Trostbergs findet sich der einzigartige Postsaal, dessen Mauern Vergangenheit und Zukunft miteinander verbinden. Das bedeutende Kulturzentrum ist ein Ort der Begegnung, Kommunikation und Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Trostberg. Hier können Besucherinnen und Besucher zwischen Kabarett, Konzerten, Musicals, Literatur und Theater wählen.
Die Grundmauern des Gebäudes stammen aus dem 16. Jahrhundert. Durch eine umfassende Sanierung erstrahlt das Gebäude heute allerdings in neuem Glanz. Die alten Mauern, gepaart mit einer prägnanten Glasfassade, kreieren eine einmalige Atmosphäre. Die circa 170 erstklassigen Veranstaltungen machen den Postsaal zu dem, was er heute ist: Zu einem bedeutenden Kulturzentrum im nördlichen Chiemgau. Die Räumlichkeiten können auch für private Anlässe gebucht werden. Die moderne Ton- und Lichttechnik garantiert hierbei ein unvergessliches Erlebnis.
Der Bahnhof Trostberg befindet sich circa fünf Gehminuten vom Postsaal entfernt, weswegen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einwandfrei möglich ist. Rund um den Veranstaltungsort finden sich Parkmöglichkeiten, sodass Besucherinnen und Besucher problemlos mit dem PKW anreisen können.
Die Grundmauern des Gebäudes stammen aus dem 16. Jahrhundert. Durch eine umfassende Sanierung erstrahlt das Gebäude heute allerdings in neuem Glanz. Die alten Mauern, gepaart mit einer prägnanten Glasfassade, kreieren eine einmalige Atmosphäre. Die circa 170 erstklassigen Veranstaltungen machen den Postsaal zu dem, was er heute ist: Zu einem bedeutenden Kulturzentrum im nördlichen Chiemgau. Die Räumlichkeiten können auch für private Anlässe gebucht werden. Die moderne Ton- und Lichttechnik garantiert hierbei ein unvergessliches Erlebnis.
Der Bahnhof Trostberg befindet sich circa fünf Gehminuten vom Postsaal entfernt, weswegen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einwandfrei möglich ist. Rund um den Veranstaltungsort finden sich Parkmöglichkeiten, sodass Besucherinnen und Besucher problemlos mit dem PKW anreisen können.
Postsaal Trostberg
Marktmülleranger 1
83308 Trostberg