WLADIMIR KAMINER - Frühstück am Rande der Apokalypse

Wladimir Kaminer  

Peterstraße 3
26121 Oldenburg

Tickets from €26.10 *

Event organiser: MITUNSKANNMAN.REDEN GmbH & Co. KG, Parkstraße 4, 26122 Oldenburg, Germany

Select quantity

Sitzplatz - freie Platzwahl
Normalpreis
per €26.10

Rollstuhlfahrer*in inkl. Begleitung
Normalpreis
per €26.10

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Rollstuhlfahrer buchen sich ein Ticket der entsprechenden Preisstufe, die Begleitperson ist in diesem Ticket bereits mit abgedeckt.
Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen den Normalpreis, Begleitperson ist umsonst, benötigt aber ein zusätzliches Ticket. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Tickethotline: 069 902839 86
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht ...

Terms and conditions

Pandemie Hinweise
Es gelten die am Tag der Veranstaltung gültigen Pandemie-Regeln des Bundeslandes und / oder des Kreises / der Stadt.

Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen und können nur im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung zurückgegeben werden.

Event location

Architektonisch beeindruckend und mit einer Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten: In Oldenburg ist mit dem Kulturzentrum PFL ein Ort entstanden, an dem sich Kultur und Bildung frei entfalten können.

Der dreiflügelige Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1838 bis 1841 erbaut und als Krankenhaus genutzt. Das nach dem Herzogen Peter Friedrich Ludwig benannte ehemalige Hospital gilt aufgrund seiner eindrucksvollen spätklassizistischen Bauweise mit einer 65 Meter langen Straßenfront als der ästhetische Höhepunkt des Stadtbildes. Seit 1984 wird das denkmalgeschützte Gebäude in seiner heutigen Form genutzt. So befinden sich hier neben der Stadtbibliothek, dem Umwelthaus, den binationalen Gesellschaften und dem „inForum“ auch verschiedene Veranstaltungs- und Seminarräume, die für die unterschiedlichsten Events genutzt werden. Auf Besucher des Kulturzentrums wartet daher ein breit gefächertes Angebot aus Konzerten, Theateraufführungen, Kleinkunstveranstaltungen, Filmvorführungen, Lesungen und vielem mehr. Außerdem finden hier Tagungen, Konferenzen sowie Fort- und Weiterbildungen statt.

Ein Blick hinter die imposante Fassade lohnt sich, denn das Kulturzentrum PFL in Oldenburg überzeugt in jeder Hinsicht: Wählen Sie aus dem vielfältigen Veranstaltungsangebot und lassen Sie sich begeistern. Hier kommen Sie garantiert auf ihre Kosten!
Kulturzentrum PFL
Peterstraße 3
26121 Oldenburg