
WLADIMIR KAMINER
"Frühstück am Rande der Apokalypse"  
Event organiser:
Kulturzentrum TOLLHAUS e.V., Alter Schlachthof 35 , 76131 Karlsruhe, Germany
Event info
Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht ...Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte »Russendisko«. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
Event location
Das Tollhaus Karlsruhe ist eine der ganz besonderen Kulturinstitutionen der Region. Theater, Kabarett, Jazz, Rock und Pop finden ihren Platz auf der Bühne. Fast täglich wechselt das Programm und somit ist für jeden etwas dabei.
Angefangen hat alles mit einem kleinen Verein, der sich „Folkclub“ nannte. Doch schon damals, 1978, wollten die Veranstalter über die Folk-Grenzen hinaus. Und kurzer Hand beschloss man, den „Folkclub“ zum Kulturverein Tollhaus e.V. zu ändern. Und nicht nur der Name, sondern auch das Programm änderte sich entscheidend. Neben Folk-Konzerten gab es nun auch Theater und Kabarett zu sehen. Es folgten Jahre des Umbaus und der Vergrößerung und 1992 war es dann endlich soweit: Das Tollhaus fand sein neues Zuhause im Karlsruher Schlachthofgelände. Seither strömen 100.000 Besucher jährlich zu den Veranstaltungen und die Location erfreut sich größter Beliebtheit.
Das „Tollhaus Karlsruhe“ ist eine einmalige Lokalität und ein Muss für Kulturbegeisterte. Tolles Ambiente und ein bunt gemischtes Publikum lassen jede Veranstaltung unvergesslich werden.
Angefangen hat alles mit einem kleinen Verein, der sich „Folkclub“ nannte. Doch schon damals, 1978, wollten die Veranstalter über die Folk-Grenzen hinaus. Und kurzer Hand beschloss man, den „Folkclub“ zum Kulturverein Tollhaus e.V. zu ändern. Und nicht nur der Name, sondern auch das Programm änderte sich entscheidend. Neben Folk-Konzerten gab es nun auch Theater und Kabarett zu sehen. Es folgten Jahre des Umbaus und der Vergrößerung und 1992 war es dann endlich soweit: Das Tollhaus fand sein neues Zuhause im Karlsruher Schlachthofgelände. Seither strömen 100.000 Besucher jährlich zu den Veranstaltungen und die Location erfreut sich größter Beliebtheit.
Das „Tollhaus Karlsruhe“ ist eine einmalige Lokalität und ein Muss für Kulturbegeisterte. Tolles Ambiente und ein bunt gemischtes Publikum lassen jede Veranstaltung unvergesslich werden.
Tollhaus Kulturzentrum e.V.
Alter Schlachthof 35
76131 Karlsruhe